
Bogenschiessen – Schule der Hoffnung Am 1. Juni 22 gab es für die ukrainischen Schüler (Schule der Hoffnung) das Angebot eines pädagogische Bogenschießens. Zusammen mit Stephan Dachtler führte die Ambulanz für Notfallpädagogik diese pädagogische Massnahme zur Stärkung der Selbstwirksamkeit, Einhaltung von Regeln
Bogenschiessen
Bogenschießen mit ukrainischen Schülern der Schule der Hoffnung Am 1. Juni 22 gab es für die ukrainischen Schüler (Schule der Hoffnung) das Angebot eines pädagogische Bogenschießens. Zusammen mit Stephan Dachtler führte die Ambulanz für Notfallpädagogik diese pädagogische Massnahme zur Stärkung der

„Hautkontakt ist ein Grundbedürfnis“
Kleine Zeitung Steiermark · 4 Okt. 2020 · Von Barbara Jauk Fehlender Körperkontakt kann dramatische Folgen haben. Gerade Jugendliche leiden besonders unter Distanzgeboten, warnt Psychotherapeutin Martina Leibovici-Mühlberger. Die Köpfe zusammenstecken und gemeinsam mit Freunden abhängen: Das ist die Welt von

Wie leben wir zusammen?
Georg Soldner7. April 2020 Die Coronavirus-Pandemie fordert uns als Gemeinschaft, fordert unsere Wachheit und Besonnenheit, Entschlossenheit und Geduld. Für die Anthroposophische Medizin bedeutet diese Krise, den 100. Geburtstag dieser Medizin weltweit in anderer Weise als geplant zu feiern und sich

Schaeiß Kornona Kak
Achtjährig befindet sich das Kind im zweiten Lebensjahrsiebt. Das Motto des Jahrsiebtes lautet: „die Welt ist schön!“ Das Bild selbst ist schön gemalt, hat nichts düsteres. Die kleine Gruppe wird durch verschiedenfarbige Herzen verbunden. Es scheint die Sonne, der Himmel